News
Angedrohte Erkrankung als Kündigungsgrund
Februar 2021
Ein wichtiger Kündigungsgrund an sich - eine Verletzung arbeitsvertraglicher Pflichten - liegt unter anderem vor, wenn der Arbeitnehmer seine Interessen im Arbeitsverhältnis durch die rechtswidrige Drohung mit einem empfindlichen Übel gegenüber dem Arbeitgeber durchzusetzen versucht. Vor diesem Hintergrund entschied das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz mit seinem Urteil v. 21.7.2020 Folgendes:Tritt der Arbeitnehmer einer Weisung des Arbeitgebers mit der Drohung entgegen, sich krankschreiben zu lassen, so rechtfertigt das im Grundsatz eine außerordentliche fristlose Kündigung. Unerheblich ist hierbei, ob der Arbeitnehmer später tatsächlich erkrankt oder ob die Weisung rechtswidrig war, denn die kündigungsrelevante Nebenpflichtverletzung besteht in der Art und Weise des Vorgehens des Arbeitnehmers.
News | Archiv
Verlängerung der steuerl …
März 2021
Steuerliche Verbesserung …
März 2021
Wegfall der Steuerbefrei …
März 2021
Kündigung wegen Eigenbed …
März 2021
Überschreiten der Höchst …
März 2021
Auskunftsanspruch eines …
März 2021
Sofort-Kontakt 0800-TaxonDe