Archiv
Steuerrecht
- Bewertungsabschlag bei verbilligter Wohnraumüberlassung
- Juni 2021
- Gewährt ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer unentgeltlich oder verbilligt Wohnraum, gilt dieser als Sachbezug und zählt somit zum steuer- und beitragspflichtigen Arbeitsentgelt. Mit einer ...
- Absetzbarkeit von Zeitungsabonnements in Unternehmen
- Juni 2021
- Die Aufwendungen für den Bezug einer Tageszeitung zur allgemeinen Information können nicht als Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit geltend ...
- Schwankende Vergütung des GmbH-Geschäftsführers als verdeckte Gewinnausschüttung
- Juni 2021
- Die verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) darf den Gewinn der Gesellschaft nicht mindern und ist beim empfangenden Gesellschafter steuerlich zu berücksichtigen. Von einer vGA ist auszugehen, ...
- Schenkungsteuer auf fiktive Zinsen aus unverzinslichen Darlehen
- Juni 2021
- Nicht selten werden „unverzinsliche” Darlehen — auch mit hohen Beträgen — Familienangehörigen, Geschäftspartnern oder guten Bekannten zur Verfügung ...
- Außergewöhnliche Belastung als haushaltsnahe Dienstleistung bei Heimunterbringung
- Juni 2021
- Die Kosten für außergewöhnliche Belastungen wirken sich erst aus, wenn die individuell zumutbare Eigenbelastung überschritten wird. Zudem stehen den Steuerpflichtigen ggf. noch ...
- Abzug von Erhaltungsaufwendungen nach Versterben des Steuerpflichtigen
- Juni 2021
- Einnahmen und Werbungskosten, die im Rahmen der Vermietungstätigkeit anfallen, werden in dem Jahr des Zu- bzw. des Abflusses steuerlich wirksam. Eine Ausnahme bilden hier größere ...
- Gebäude-Abbruchkosten in privaten Veräußerungsgeschäften als Werbungskosten abziehbar
- Juni 2021
- Wird im Rahmen eines steuerpflichtigen Grundstücksverkaufs das darauf befindliche Wohngebäude vor der Veräußerung abgerissen, sind die Abbruchkosten als Werbungskosten im Rahmen ...
- Betriebsrente durch Entgeltumwandlung bei angestellten Ehegatten gilt als Betriebsausgabe
- Juni 2021
- Werden im Rahmen eines Ehegattenarbeitsverhältnisses Gehaltsansprüche des Arbeitnehmers teilweise zum Zweck betrieblicher Altersvorsorge in Beiträge für eine rückgedeckte ...
- Verbraucherpreisindex
- Juni 2021
- Verbraucherpreisindex (2015 = 100)
2021
108,2 April
107,5 März
107,0 Februar
106,3 Januar...
- Verzugszins / Basiszins
- Juni 2021
-
Verzugszinssatz seit 1.1.2002: (§ 288 BGB)
Rechtsgeschäfte mit Verbrauchern:
Basiszinssatz + 5-%-Punkte
Rechtsgeschäfte mit
-
Verzugszinssatz seit 1.1.2002: (§ 288 BGB)
- Fälligkeitstermine Juni 2021
- Juni 2021
- Umsatzsteuer (mtl.),
Lohn- u. Kirchenlohnsteuer, Soli-Zuschlag (mtl.),
Einkommen-, Kirchen-, Körperschaftsteuer, Soli-Zuschlag: 10.6.2021
- Umsatzsteuer (mtl.),
- Steuerbefreiung von Beratungsleistungen zur beruflichen Neuorientierung
- Juni 2021
- Beratungsleistungen zur beruflichen Neuorientierung, die ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer aufgrund des Wegfalls seines Arbeitsplatzes zukommen lässt, sind steuerfrei. Dies wird im ...
Rechtsgebiete
- Entwurf eines Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetzes
- Juni 2021
- Die Bundesregierung will mit dem Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz mehr Transparenz über deutsche Gesellschaften und ihre wirtschaftlich Berechtigten schaffen. Diese Instrumente ...
- Erhöhtes Bußgeld bei Missachtung mehrerer Höchstgeschwindigkeitsschilder
- Juni 2021
- Passiert ein Fahrer hintereinander mehrere die Höchstgeschwindigkeit beschränkende Verkehrszeichen, ohne seine Fahrgeschwindigkeit anzupassen, handelt er — wenn nicht gar ...
- Verjährung von Pflichtteilsansprüchen
- Juni 2021
- Ein Erblasser kann einen Erben nicht komplett enterben. Dieser hat dann immer noch einen gesetzlichen Pflichtteilsanspruch. Die Verjährungsfrist von Pflichtteilsansprüchen beträgt 3 ...
- Krankengeld ausnahmsweise auch bei verspäteter Krankmeldung
- Juni 2021
- Ein Versicherter, der wegen Arbeitsunfähigkeit (AU) Krankengeld erhält, muss spätestens am nächsten Werktag nach dem Ende der zuletzt festgestellten AU deren Fortdauer ...
- Einordnung von ärztlichem Hintergrunddienst als Rufbereitschaft oder Bereitschaftsdienst
- Juni 2021
- Ob ärztlicher Hintergrunddienst für Ärzte zu vergütende Rufbereitschaft oder Bereitschaftsdienst ist, hängt davon ab, ob der Arbeitgeber den Arbeitnehmer durch eine Vorgabe ...
- Annahmepflicht von Homeoffice und Angebotspflicht von Selbst- oder Schnelltests
- Juni 2021
- Arbeitgeber sind verpflichtet Beschäftigten im Büro oder mit vergleichbaren Tätigkeiten Homeoffice anzubieten. Nur bei Vorliegen zwingender betrieblicher Gründe, z. B. wenn ...
- Längere Verträge für Saisonarbeitskräfte
- Juni 2021
- Der Bundesrat hat am 7.5.2021 eine Ausnahmeregelung für Saisonbeschäftigungen gebilligt, die der Bundestag am 22.4.2021 verabschiedet hatte. Mit dem Gesetz wird die zulässige Dauer ...
- Antragsfrist für erleichterten Zugang zu Kurzarbeitergeld verlängert
- Juni 2021
- Die Bundesregierung hat die Antragsfrist zum erleichterten Zugang zum Kurzarbeitergeld um 3 Monate bis zum 30.6.2021 verlängert. Den erleichterten Zugang können Betriebe, die bis 30.6.2021 ...
- Fristlose Kündigung eines Mietvertrags aufgrund wiederholt aufgetretener Mängel
- Juni 2021
- Jede Vertragspartei kann das Mietverhältnis aus wichtigem Grund außerordentlich fristlos kündigen. Besteht der wichtige Grund in der Verletzung einer Pflicht aus dem Mietvertrag, so ...
- Pflicht zur Mietzahlung trotz staatlicher Schließungsanordnung
- Juni 2021
- Vor den Oberlandesgerichten in Dresden und Karlsruhe wurden Einzelfallentscheidungen bezüglich eventueller Mietanpassungen getroffen, die aufgrund der Bestimmungen zum Schutz vor den ...
- Unzulässige AGB-Klauseln einer Bank
- Juni 2021
- Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte am 27.4.2021 über die Wirksamkeit einer von Banken verwendeten Klausel entschieden. Danach werden Änderungen von Allgemeinen Geschäftsbedingungen den ...
News | Archiv
Entlastungspaket des Bun …
Mai 2022
Sonderausgabenabzug für …
Mai 2022
Abweichende Gewinnvertei …
Mai 2022
Veröffentlichung Kinderf …
Mai 2022
Arbeitsunfähigkeit an ta …
Mai 2022
Keine Staatshaftung bei …
Mai 2022
Sofort-Kontakt 0800-TaxonDe