Archiv
Steuerrecht
- Verzugszins / Basiszins
- Dezember 2020
-
Verzugszinssatz seit 1.1.2002: (§ 288 BGB)
Rechtsgeschäfte mit Verbrauchern:
Basiszinssatz + 5-%-Punkte
Rechtsgeschäfte mit
-
Verzugszinssatz seit 1.1.2002: (§ 288 BGB)
- Fälligkeitstermine - Dezember 2020
- Dezember 2020
- Umsatzsteuer (mtl.),
Lohn- u. Kirchenlohnsteuer, Soli-Zuschlag (mtl.),
Einkommen-, Kirchen-, Körperschaftsteuer, Soli-Zuschlag: 10.12.2020
- Umsatzsteuer (mtl.),
- Überlegungen und Handlungsbedarf zum Jahresende 2020
- Dezember 2020
- Überbrückungshilfe II noch bis 31.1.2021 beantragen: Die sog. Überbrückungshilfe wurde für die Monate September bis Dezember 2020 fortgesetzt und geändert. ...
- Gebäudesanierungsmaßnahmen steuerlich begünstigt
- Dezember 2020
- Mit den neuen Klimaschutzregelungen wird eine technologieoffene steuerliche Förderung energetischer Gebäudesanierungsmaßnahmen ab 2020 eingeführt. Durch einen Abzug von der ...
- Anhebung der Entfernungspauschale für Fernpendler ab 2021
- Dezember 2020
- Die sog. Pendlerpauschale bleibt auch ab dem Jahr 2021 bis zu 20 km bei 0,30 €. Sie wird befristet für die Jahre 2021 bis 2023 ab dem 21. km auf 0,35 € angehoben. Für die ...
- Solidaritätszuschlag entfällt teilweise ab 2021
- Dezember 2020
- Mit dem "Gesetz zur Rückführung des Solidaritätszuschlags 1995" wird die Abschaffung des Soli-Zuschlags gesetzlich definiert und der Soli in einem ersten Schritt - ab ...
- Außerordentliche Wirtschaftshilfen für von der Corona-Pandemie betroffene Unternehmen
- Dezember 2020
- In der (Video-)Konferenz vom 28.10.2020 beschlossen die Bundeskanzlerin und die Regierungschef-innen und Regierungschefs der Länder neben Einschränkungen des öffentlichen Lebens ...
- Auslaufen der Umsatzsteuerabsenkung zum 1.1.2021
- Dezember 2020
- Mit der Absicht die Konjunktur anzukurbeln und Arbeitsplätze zu erhalten, senkte die Bundesregierung befristet vom 1.7.2020 bis zum 31.12.2020 die Umsatzsteuersätze von 19 % auf 16 % ...
- Verbraucherpreisindex
- Dezember 2020
- Verbraucherpreisindex (2015 = 100)
2020
105,9 Oktober
105,8 September
106,0 August
106,1 Juli...
Rechtsgebiete
- Vorsicht beim Betreten eines Geh-/Radweges als Fußgänger
- Dezember 2020
- Das Oberlandesgericht Celle hat in seiner Entscheidung vom 20.11.2018 noch einmal betont, dass einen Fußgänger beim Überschreiten eines Geh- und Radweges dieselben ...
- Recht auf Akteneinsicht bei Testament des Ex-Ehegatten
- Dezember 2020
- In der Regel errichten Ehegatten ein gemeinschaftliches Testament. Jetzt hatten die Richter des Oberlandesgerichts Schleswig-Holstein (OLG) zu klären, ob ein geschiedener Ehegatte einen ...
- Gewerbemietvertrag - fristlose Kündigung wegen Erkrankung
- Dezember 2020
- Den Richtern des Oberlandesgericht Rostock (OLG) lag am 9.7.2020 folgender Sachverhalt zur Entscheidung vor: Der Mieter kündigte im März 2017 einen geschlossenen ...
- Fristlose Kündigung wegen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
- Dezember 2020
- Leider kommt es in der Arbeitswelt z. B. beim Umgang mit Kolleginnen und Kollegen zu sexuellen Belästigungen am Arbeitsplatz. Das kann von anzüglichen Bemerkungen oder ...
- Auslegung einer betrieblichen Altersversorgungsregelung
- Dezember 2020
- In einem vom Bundesarbeitsgericht (BAG) am 22.9.2020 entschiedenen Fall war in einer Versorgungsordnung u. a. Folgendes geregelt: Versorgungsberechtigt ist, wer in einem unbefristeten ...
- Betriebsvereinbarung - Inkrafttreten nicht abhängig von der Zustimmung durch die Belegschaft
- Dezember 2020
- Arbeitgeber und Betriebsrat können die Geltung einer Betriebsvereinbarung nicht davon abhängig machen, dass die betroffenen Arbeitnehmer zustimmen. Zu dieser Entscheidung kamen die ...
- Anhebung des Mindestlohns zum 1.1.2021
- Dezember 2020
- Der gesetzliche Mindestlohn wird in mehreren Schritten bis Juli 2022 auf 10,45 € brutto steigen. Seit dem 1.1.2020 liegt dieser bei 9,35 € brutto. Zum 1.1.2021 wird der Mindestlohn je ...
- Sonn- und Feiertagsschutz bei Ladenöffnungen
- Dezember 2020
- Regelungen, mit denen eine Öffnung von Verkaufsstellen an Sonntagen erlaubt wird, müssen das verfassungsrechtlich geforderte Mindestniveau des Sonntagsschutzes wahren. Dieses ...
- Unzulässige Werbung einer Influencerin
- Dezember 2020
- Eine Influencerin darf im geschäftlichen Verkehr auf ihrem Instagram-Auftritt keine Bilder von sich einstellen, auf denen sie Waren präsentiert und auf die Accounts der Hersteller ...
- Bundesrat billigt Abfallrahmenrichtlinie
- Dezember 2020
- Zur Vermeidung von Abfällen und Ressourcen hat der Bundesrat das Gesetz zur Umsetzung der EU-Abfallrahmenrichtlinie abschließend gebilligt. Es soll künftig z. B. nicht mehr erlaubt ...
- Virtuelle Hauptversammlungen bis Ende 2021 möglich
- Dezember 2020
- Die gesetzliche Regelung, mit der die Handlungs- und Beschlussfähigkeit von GmbHs und weiteren Rechtsformen während der Pandemie sichergestellt wird, war ursprünglich bis zum ...
News | Archiv
Sponsoringaufwendungen e …
Januar 2021
Die neue Überbrückungshi …
Januar 2021
Vereinfachter Zugang zur …
Januar 2021
Beschäftigung von Leihar …
Januar 2021
Arbeitnehmereigenschaft …
Januar 2021
Bundesregierung beschließ …
Januar 2021
Sofort-Kontakt 0800-TaxonDe