Archiv
Steuerrecht
- Fälligkeitstermine - Oktober 2020
- Oktober 2020
- Umsatzsteuer (mtl.), Lohn- u. Kirchenlohnsteuer, Soli.-Zuschlag (mtl.): 12.10.2020
- Vorsteuerabzugsberechtigung für Renovierungskosten eines Homeoffice
- Oktober 2020
- Wird eine als Homeoffice genutzte Wohnung im Rahmen einer unternehmerischen Tätigkeit vermietet, kann die Umsatzsteuer grundsätzlich als Vorsteuer steuerlich angesetzt werden. Dazu ...
- Ausschluss der Erstausbildungskosten als Werbungskosten
- Oktober 2020
- Als Erstausbildung gilt jede Ausbildung, die nach dem regulären Schulabschluss angefangen und durch eine Abschlussprüfung, welche die Befähigung erteilt in dem angestrebten Beruf ...
- Kommission empfiehlt schrittweise Anhebung des Mindestlohns
- Oktober 2020
- Laut einer Empfehlung der Mindestlohnkommission vom 1.7.2020 soll der gesetzliche Mindestlohn in mehreren Stufen angehoben werden. Seit dem 1.1.2020 liegt dieser bei 9,35 € brutto. In den ...
- Steuerliche Behandlung der Implementierung einer TSE bei Kassensystemen
- Oktober 2020
- Das sog. "Kassengesetz" verpflichtet zum Schutz von elektronischen Aufzeichnungen von Kasseneinnahmen zu einer "Technischen Sicherheitseinrichtung" (TSE). Eine TSE besteht ...
- Fortführung der Tätigkeit trotz Veräußerung der freiberuflichen Praxis
- Oktober 2020
- Bei der Veräußerung einer Praxis aus einer selbstständigen Tätigkeit entsteht i. d. R. ein steuerlich zu berücksichtigender Veräußerungsgewinn. Damit dieser ...
- Jahressteuergesetz 2020 in Planung
- Oktober 2020
- Mit dem sog. Jahressteuergesetz 2020 (JStG 2020) will die Bundesregierung notwendige Anpassungen an EU-Recht und die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs sowie des Bundesfinanzhofs ...
- Verlängerung der Überbrückungshilfe und des Kurzarbeitergeldes
- Oktober 2020
- Die Bundesregierung hat sich auf Maßnahmen geeinigt, die den Betroffenen der Corona-Pandemie weiter unter die Arme greifen sollen. So wird die Inanspruchnahme von ...
- Verbraucherpreisindex
- Oktober 2020
- Verbraucherpreisindex (2015 = 100)
2020
106,0 August
106,1 Juli
106,6 Juni
106,0 Mai...
- Verzugszins / Basiszins
- Oktober 2020
-
Verzugszinssatz seit 1.1.2002: (§ 288 BGB)
Rechtsgeschäfte mit Verbrauchern:
Basiszinssatz + 5-%-Punkte
Rechtsgeschäfte mit
-
Verzugszinssatz seit 1.1.2002: (§ 288 BGB)
Rechtsgebiete
- Keine Geschenkzugaben bei Rezepteinlösung in der Apotheke
- Oktober 2020
- Das Bundesverwaltungsgericht hat mit seinem Urteil vom 9.7.2020 entschieden, dass inländische Apotheken ihren Kunden beim Erwerb verschreibungspflichtiger Arzneimittel keine Vorteile in ...
- Keine Abweichung von gerichtlich geregeltem Umgang mit Kindern wegen der Corona-Pandemie
- Oktober 2020
- Ein familiengerichtlich geregelter Umgang des Kindes mit dem anderen Elternteil darf ohne rechtfertigende Änderungsentscheidung des Familiengerichts nicht unter Hinweis auf die ...
- Verlängerung von Kinderkrankengeld
- Oktober 2020
- Versicherte haben Anspruch auf Krankengeld, wenn es nach ärztlichem Zeugnis erforderlich ist, dass sie zur Beaufsichtigung, Betreuung oder Pflege ihres erkrankten und versicherten Kindes ...
- Unternehmerisches Risiko entscheidet über freie Mitarbeiter
- Oktober 2020
- Freie Mitarbeiter können als abhängig Beschäftigte gelten, wenn sie kein unternehmerisches Risiko tragen. Zu diesem Schluss kamen die Richter des Hessischen Landessozialgerichts ...
- Kein Anspruch auf halbe Urlaubstage
- Oktober 2020
- Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg (LAG) hatte in einem Fall zu entscheiden, in dem einem Arbeitnehmer antragsgemäß im Jahr 2015 an 18 Tagen und im Jahr 2016 an 13 Tagen ...
- Altersdiskriminierung in einer Stellenanzeige
- Oktober 2020
- Bietet der Arbeitgeber in einer Stellenanzeige eine "zukunftsorientierte, kreative Mitarbeit in einem jungen, hochmotivierten Team", so liegt hierin eine Tatsache, die eine ...
- Keine Duldung der Zeiterfassung per Fingerabdruck
- Oktober 2020
- Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg (LAG) hat mit Urteil vom 4.6.2020
entschieden, dass Arbeitnehmer nicht zu einer Zeiterfassung per Fingerabdruck-Scanner
verpflichtet sind.
...
- Klare Regelungen in Verbraucherkreditverträgen zur Berechnung der Widerrufsfrist
- Oktober 2020
- Verbraucherkreditverträge müssen in klarer und prägnanter Form die Modalitäten für die Berechnung der Widerrufsfrist angeben. Dieses wird nicht erfüllt, wenn auf ...
- Verkürztes Restschuldbefreiungsverfahren von der Bundesregierung beschlossen
- Oktober 2020
- Mit dem am 1.7.2020 von der Bundesregierung beschlossenen Gesetzentwurf sollen die Richtlinienvorgaben zur Restschuldbefreiung umgesetzt werden. Nachfolgend die wichtigsten Punkte im ...
News | Archiv
Verbraucherpreisindex …
März 2021
Kaufpreisaufteilung für …
März 2021
Steuerliche Verbesserung …
März 2021
Gesetze zur Reform des I …
März 2021
Bundesrat billigt Verbra …
März 2021
Vergleichsentgelt - Verm …
März 2021
Sofort-Kontakt 0800-TaxonDe