Archiv
Steuerrecht
- Einführung der Grundrente zum 1.1.2021
- September 2020
- Am 3.7.2020 hat der Bundesrat der Grundrente zugestimmt, sie wird nun zum 1.1.2021 eingeführt. Voraussetzung für den Anspruch auf Grundrente sind mindestens 33 Jahre ...
- Beendigung der Tätigkeit im Homeoffice
- September 2020
- Die Verlagerung der Arbeit in das Homeoffice ist nur mit wechselseitigem Einverständnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer möglich. Zwar fällt die Festlegung des Arbeitsortes ...
- Anwendung des begünstigten Steuersatzes bei Restaurations- und Verpflegungsdienstleistungen
- September 2020
- Im Rahmen der Einführung von Maßnahmen zur Entlastung von betroffenen Unternehmen durch die Corona-Krise wurden insbesondere Maßnahmen zur Unterstützung des ...
- Wiedereinführung der degressiven Abschreibung
- September 2020
- Zum 1.1.2020 führte der Gesetzgeber die degressive Abschreibung wieder ein. Danach kann der Steuerpflichtige bei beweglichen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens, die nach ...
- Rückwirkende Erhöhung der Innovationsprämie
- September 2020
- Die Bundesregierung beschloss im Rahmen des Konjunkturpaketes zur Abfederung der Corona-Krise eine Innovationsprämie für Batterieelektro- und Brennstoffzellenfahrzeuge sowie ...
- TERMINSACHE: Aufrüstung der Kassensysteme mit einer "Technischen Sicherheitseinrichtung" (TSE)
- September 2020
- Mit dem sog. "Kassengesetz" wurde zum 1.1.2020 die Pflicht zum Schutz von elektronischen Aufzeichnungen von Kasseneinnahmen durch eine "Technische Sicherheitseinrichtung" ...
- Zweites Familienentlastungsgesetz
- September 2020
- Am 29.7.2020 legte das Bundeskabinett einen Entwurf für das "Zweite Familienentlastungsgesetz" vor. Zentrale Elemente sind eine Erhöhung des Kindergelds sowie die Anhebung ...
- Antragsfrist für die Corona-Überbrückungshilfe verlängert
- September 2020
- Nach dem "Lockdown", bei dem viele Unternehmer ihre Geschäfte wegen gesundheitspolitisch notwendiger Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie schließen oder ...
- Verbraucherpreisindex
- September 2020
- Verbraucherpreisindex (2015 = 100)
2020
106,1 Juli
106,6 Juni
106,0 Mai
106,1 April...
- Verzugszins / Basiszins
- September 2020
-
Verzugszinssatz seit 1.1.2002: (§ 288 BGB)
Rechtsgeschäfte mit Verbrauchern:
Basiszinssatz + 5-%-Punkte
Rechtsgeschäfte mit
-
Verzugszinssatz seit 1.1.2002: (§ 288 BGB)
- Fälligkeitstermine - September 2020
- September 2020
- Umsatzsteuer (mtl.),
Lohn- u. Kirchenlohnsteuer, Soli-Zuschlag (mtl.),
Einkommen-, Kirchen-, Körperschaftsteuer, Soli-Zuschlag: 10.9.2020
- Umsatzsteuer (mtl.),
Rechtsgebiete
- Zustimmung des Elternteils bei Flugreise ins Ausland
- September 2020
- Grundsätzlich kann der jeweils betreuende Elternteil über Auslandsreisen allein entscheiden, wenn die Reise nicht mit Nachteilen bzw. Gefahren für das Kind verbunden ist. Daher ...
- Rückforderung einer Schenkung wegen Elternunterhalt
- September 2020
- Soweit der Schenker nach der Vollziehung der Schenkung außerstande ist u. a. seinen angemessenen Unterhalt zu bestreiten, kann er von dem Beschenkten die Herausgabe des Geschenkes ...
- Auslistungsbegehren gegen Internet-Suchdienst
- September 2020
- Im Jahr 2011 wies ein Regionalverband einer Wohlfahrtsorganisation ein finanzielles Defizit von knapp 1 Mio. Euro auf. Der Geschäftsführer dieses Regionalverbandes meldete sich kurz ...
- Bei eigener Abstandsverletzung kein Abwehranspruch bei Abstandsverletzung des Nachbarn
- September 2020
- In einem vom Oberverwaltungsgericht NRW entschiedenen Fall beanstandete ein Grundstückseigentümer die erteilte Baugenehmigung für seinen Nachbarn, da nach seiner Auffassung der ...
- Neubestellung eines Verwalters in einer Eigentümerversammlung
- September 2020
- Bei der Neubestellung eines Verwalters ist es regelmäßig geboten, den Wohnungseigentümern die Angebote der Bewerber oder jedenfalls deren Namen und die Eckdaten ihrer Angebote ...
- Verpflichtung des Verwalters zur Prüfung von Mängeln
- September 2020
- Das Wohnungseigentumsgesetz verpflichtet den Verwalter, Mängel an der Wohnanlage festzustellen und die Wohnungseigentümer darüber zu informieren. Der Verwalter darf auf die ihm ...
- Neuregelungen der EU-Entsenderichtlinie
- September 2020
- Arbeitnehmer, die nach Deutschland entsendet werden, verdienen häufig weniger als ihre einheimischen Kollegen. Mit dem Inkrafttreten der Neuregelungen im EU-Entsendegesetz soll sich das ...
- Kündigung während der Kurzarbeit nicht ausgeschlossen
- September 2020
- Wird in einem Unternehmen Kurzarbeit geleistet, so spricht dies dafür, dass die Betriebsparteien nur von einem vorübergehenden Arbeitsmangel und nicht von einem dauerhaft gesunkenen ...
- Rückkehr aus einem Corona-Virus-Risikogebiet
- September 2020
- Trotz der Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes aufgrund der Corona-Pandemie verbringen viele den Urlaub in ihrem Wunschland. Viele Unternehmen sehen es jedoch nicht gern, wenn die ...
News | Archiv
Elektronische Übermittlu …
Januar 2021
Sponsoringaufwendungen e …
Januar 2021
Vereinfachter Zugang zur …
Januar 2021
Vergütung von Bereitscha …
Januar 2021
Angabe in Maklerexposé i …
Januar 2021
Arbeitnehmereigenschaft …
Januar 2021
Sofort-Kontakt 0800-TaxonDe