Archiv
Steuerrecht
- Verzugszins / Basiszins
- März 2020
-
Verzugszinssatz seit 1.1.2002: (§ 288 BGB)
Rechtsgeschäfte mit Verbrauchern:
Basiszinssatz + 5-%-Punkte
Rechtsgeschäfte mit
-
Verzugszinssatz seit 1.1.2002: (§ 288 BGB)
- Fälligkeitstermine - März 2020
- März 2020
- Umsatzsteuer (mtl.),
Lohn- u. Kirchenlohnsteuer, Soli-Zuschlag (mtl.),
Einkommen-, Kirchen-, Körperschaftsteuer, Soli-Zuschlag: 10.3.2020
- Umsatzsteuer (mtl.),
- Bundesfinanzhof bestätigt unschädliche Zwischenvermietung bei privaten Veräußerungsgeschäften
- März 2020
- Werden Grundstücke innerhalb von zehn Jahren nach Anschaffung wieder veräußert und wurden diese in der Zwischenzeit durchgehend vermietet, so liegt ein steuerlich zu ...
- BMF äußert sich zur steuerlichen Behandlung der Überlassung von (Elektro-)Fahrrädern
- März 2020
- Das Bundesfinanzministerium äußert sich mit Schreiben vom 9.1.2020 zur Überlassung von betrieblichen Fahrrädern durch den Arbeitgeber an den Arbeitnehmer zur privaten ...
- Bei höherer Gewalt keine Belegausgabepflicht
- März 2020
- Seit dem 1.1.2020 muss für den Beteiligten an einem Geschäftsvorfall, der mithilfe eines elektronischen Aufzeichnungssystems erfasst wird, ein Beleg erstellt und diesem zur ...
- Verlustverrechnung eingeschränkt, Grenze für Istbesteuerung angehoben
- März 2020
- Mit dem Gesetz zur Einführung einer Pflicht zur Mitteilung grenzüberschreitender Steuergestaltungen wurden auch die Verlustverrechnungsmöglichkeiten geändert und die ...
- Verschärfung bei Sachbezügen; hier: Gutscheine
- März 2020
- Mit dem Jahressteuergesetz 2019 wurden die Regelungen zum 1.1.2020 bei den Sachbezügen - insbesondere bei Gutscheinen - verschärft. So sah der Referentenentwurf eine Ausweitung der ...
- Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei eigengenutzten Gebäuden
- März 2020
- Mit den Regelungen zur Erreichung der Klimaschutzziele bis 2030 fördert der Gesetzgeber auch steuerlich technologieoffene energetische Gebäudesanierungsmaßnahmen ab 2020. ...
- Verbraucherpreisindex
- März 2020
- Verbraucherpreisindex (2015 = 100)
2020
105,2 Januar
2019
105,8 Dezember
105,3 November...
Rechtsgebiete
- Fußgänger haben Vorrang vor Elektrokleinstfahrzeugen
- März 2020
- Auf einem kombinierten Fuß- und Radweg haben Fußgänger gegenüber Elektrokleinstfahrzeugen (hier: Segway) absoluten Vorrang. Der Fußgänger muss deshalb dort ...
- Begriff "Abkömmlinge" im Testament
- März 2020
- Wenn Ehegatten ein gemeinsames Testament verfassen, bedenken sie sich i. d. R. zunächst einmal gegenseitig. Nach dem Tod des Letztversterbenden sollen dann häufig die Kinder erben, ...
- Sorgfaltspflichten im Pflegeheim - keine lückenlose Beaufsichtigung von Demenzkranken
- März 2020
- Zwar besteht grundsätzlich eine Verpflichtung des Pflegeheims, Patienten nach Möglichkeit vor Stürzen zu bewahren. Der Umfang der zu treffenden Sicherungsmaßnahmen richtet ...
- Unfall in der Waschstraße
- März 2020
- Ein Kraftfahrzeug, das ohne eigene Motorkraft auf dem Förderband durch eine automatische Waschanlage gezogen wird, befindet sich nicht "in Betrieb", da bei diesem Vorgang weder ...
- Kein Unfallversicherungsschutz bei Sägearbeiten für Nachbarn
- März 2020
- Grundsätzlich können auch arbeitnehmerähnliche Tätigkeiten (Wie-Beschäftigung) außerhalb eines bestehenden Arbeitsverhältnisses unter dem Schutz der ...
- Verkehrssicherungspflichten im Hoteleingangsbereich
- März 2020
- Der Bundesgerichtshof hatte in einem Fall vom 14.1.2020 zu entscheiden, bei dem ein Urlauber gegen ein Reiseunternehmen Ansprüche aufgrund eines Unfalls geltend machte, der sich im Rahmen ...
- Streupflicht auf einem Kundenparkplatz
- März 2020
- In einem vom Bundesgerichtshof am 2.7.2019 entschiedenen Fall war es aufgrund der Witterung auf dem Kundenparkplatz eines Lebensmittelmarktes glatt. Eine Kundin parkte ihr Auto, rutschte nach ...
- Anspruch auf Mindestlohn bei einem Praktikum - Unterbrechung des Praktikums
- März 2020
- Praktikanten haben keinen Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn, wenn sie das Praktikum zur Orientierung für eine Berufsausbildung oder für die Aufnahme eines Studiums leisten und ...
- Bei irrtümlicher Annahme einer Leistungspflicht keine betriebliche Übung
- März 2020
- Unter einer betrieblichen Übung ist die regelmäßige Wiederholung bestimmter Verhaltensweisen des Arbeitgebers zu verstehen, aus denen die Arbeitnehmer schließen ...
News | Archiv
Elektronische Übermittlu …
Januar 2021
Sponsoringaufwendungen e …
Januar 2021
Verbraucherpreisindex …
Januar 2021
Keine Entziehung des Pfl …
Januar 2021
Baugenehmigung sperrt na …
Januar 2021
Arbeitnehmereigenschaft …
Januar 2021
Sofort-Kontakt 0800-TaxonDe