Archiv
Steuerrecht
- Antrag auf Grundsteuererlass bis 31.3.2017 stellen
- März 2017
- Vermieter können bis zum 31.3.2017 (Ausschlussfrist) einen Antrag auf Grundsteuererlass bei der zuständigen Gemeinde für 2016 stellen, wenn sie einen starken Rückgang ihrer ...
- Steuerliche Behandlung von Prämien für einen "Verbesserungsvorschlag"
- März 2017
- Prämien für betriebliche Verbesserungsvorschläge sind üblich,
insbesondere dann, wenn für die Unternehmen erhebliche Kostenersparnisse
einhergehen.
Bereits ...
- Leasingsonderzahlung im Rahmen der Einnahmenüberschuss-Rechnung
- März 2017
- Leasingsonderzahlungen stellen vorausgezahlte Nutzungsentgelte dar. Im Falle der Gewinnermittlung durch Einnahmen-Überschuss-Rechnung (nach § 4 Abs. 3 EStG) kann der Steuerpflichtige ...
- Kein Anspruch auf die Riester-Zulage für Mitglieder der berufsständischen Versorgungswerke
- März 2017
- Unbeschränkt steuerpflichtige Personen haben nach den Regelungen des Einkommensteuergesetzes
einen Anspruch auf Altersvorsorgezulage als unmittelbar Berechtigte.
Nach Auffassung ...
- Gehaltsverzicht eines GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers
- März 2017
- Geldbeträge fließen dem Steuerpflichtigen regelmäßig dadurch zu, dass sie bar ausgezahlt oder einem Konto des Empfängers bei einem Kreditinstitut gutgeschrieben ...
- Kapitalauszahlung aus einer Pensionskasse nicht steuerbegünstigt
- März 2017
- Sind in dem zu versteuernden Einkommen "außerordentliche Einkünfte" enthalten, so können diese nach der sog. "Fünftelregelung" ermäßigt ...
- Abschreibungsbeginn bei Windkraftanlagen
- März 2017
- Der Gewinn ist beim Erwerb abnutzbarer beweglicher Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens - wie es eine Windkraftanlage darstellen kann - um die Abschreibung (AfA) zu mindern. ...
- Aufbewahrung und Archivierung von elektronischen Kontoauszügen
- März 2017
- Der elektronische Kontoauszug gewinnt als Alternative zum Papier-Kontoauszug immer stärker an Bedeutung. Sie werden zunehmend in digitaler Form von den Banken an ihre Kunden ...
- Verbraucherpreisindex
- März 2017
Verbraucherpreisindex (2010 = 100)2016 Januar ...- Verzugszins / Basiszins
- März 2017
-
Verzugszinssatz ab 1.1.2002: (§ 288 BGB)
Rechtsgeschäfte mit Verbrauchern:
Basiszinssatz + 5-%-Punkte
Rechtsgeschäfte mit
-
Verzugszinssatz ab 1.1.2002: (§ 288 BGB)
- Fälligkeitstermine - März 2017
- März 2017
- Umsatzsteuer (mtl.), Lohn- u. Kirchenlohnsteuer, Soli.-Zuschlag (mtl.)
Einkommen-, Kirchen-, Körperschaftsteuer, Soli-Zuschlag: 10.3.2017
- Umsatzsteuer (mtl.), Lohn- u. Kirchenlohnsteuer, Soli.-Zuschlag (mtl.)
Rechtsgebiete
- Kündigung ohne Angabe des Beendigungszeitpunktes
- März 2017
- In einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 20.1.2016 wurde einem Arbeitnehmer im Februar 2013 fristlos gekündigt. Für den Fall, dass die fristlose Kündigung ...
- Freistellung von der Arbeit bei Erkrankung eines Kindes
- März 2017
- Nach dem Sozialgesetzbuch haben Versicherte Anspruch auf ein sog. "Kinderkrankengeld", wenn es nach ärztlichem Zeugnis erforderlich ist, dass sie zur Beaufsichtigung, Betreuung ...
- Betriebskostennachforderungen des Vermieters bei verspäteter WEG-Abrechnung
- März 2017
- Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich am 25.1.2017 mit der Frage befasst, ob der Vermieter einer Eigentumswohnung auch noch nach Ablauf der Jahresfrist für die Abrechnung über die ...
- Mängelanzeige trotz dem Reiseveranstalter bekanntem Reisemangel
- März 2017
- Ein Reiseveranstalter ist verpflichtet, die Reise so zu erbringen, dass sie die zugesicherten Eigenschaften hat und nicht mit Fehlern behaftet ist, die den Wert oder die Tauglichkeit zu dem ...
- Ansprüche eines GmbH-Geschäftsführers auf fortlaufende Ruhegeldzahlungen sind pfändbar
- März 2017
- Ansprüche eines GmbH-Geschäftsführers und Mehrheitsgesellschafters auf fortlaufende Ruhegeldzahlungen aus einem mit der GmbH geschlossenen Pensionsvertrag sind als ...
- Vertragsstrafe für unerwünschte Werbe-E-Mails
- März 2017
- Für das unerwünschte Zusenden einer E-Mail-Werbung kann unter Kaufleuten - nach vorausgegangenem Vertragsstrafeversprechen - eine Vertragsstrafe von 3.000 € zu zahlen sein. Zu ...
- Verbraucherschlichtung - neue Informationspflichten
- März 2017
- Zum 1.2.2017 sind mit dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) neue Informationspflichten
für Unternehmen im Bereich der Verbraucherschlichtung in Kraft getreten.
Nach dem ...
News | Archiv
Elektronische Übermittlu …
Januar 2021
Verbraucherpreisindex …
Januar 2021
Fälligkeitstermine - Jan …
Januar 2021
Baugenehmigung sperrt na …
Januar 2021
Keine Entziehung des Pfl …
Januar 2021
Angabe in Maklerexposé i …
Januar 2021
Sofort-Kontakt 0800-TaxonDe