Archiv
Steuerrecht
- Betrügerische E-Mails/Schreiben im Namen des Bundeszentralamts für Steuern
- Juli 2015
- Zzt. sind E-Mails und Schreiben im Umlauf, in denen der Name des Bundeszentralamts
für Steuern (BZSt) missbraucht und Schadsoftware verteilt wird.
Steuererstattung: In den ...
- Einbeziehung der Baukosten in die Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer
- Juli 2015
- Der Bundesfinanzhof (BFH) hatte im Urteil vom 3.3.2015 darüber zu entscheiden, welche Kosten beim Kauf eines unbebauten Grundstücks in die Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer ...
- Erträge aus Photovoltaikanlage können zur Rentenkürzung führen
- Juli 2015
- Wie viel Steuerpflichtige zur gesetzlichen Rente hinzuverdienen dürfen, ohne ihren Rentenanspruch zu gefährden, hängt vom Lebensalter ab. Wenn sie bereits die Regelaltersgrenze ...
- Umsatzsteuerfreiheit zahnärztlicher Heilbehandlung
- Juli 2015
- Heilbehandlungen des Zahnarztes sind umsatzsteuerfrei. Dazu gehören auch ästhetische Behandlungen, wenn diese Leistungen dazu dienen, Krankheiten oder Gesundheitsstörungen zu ...
- Kosten der beruflichen Erstausbildung - erleichterte Feststellung von Verlustvorträgen
- Juli 2015
- Der Bundesfinanzhof (BFH) musste sich im Urteil vom 13.1.2015 mit der Frage beschäftigen, ob Verluste (im entschiedenen Fall aus einer beruflichen Erstausbildung), die in vergangenen ...
- Gewinnrealisierung von Abschlagszahlungen
- Juli 2015
- Mit Urteil vom 14.5.2014 veröffentlichte der Bundesfinanzhof (BFH) seine Entscheidung über den Entstehungszeitpunkt der Gewinnrealisierung bei Abschlagszahlungen nach der ...
- Schweiz und EU unterzeichnen Steuertransparenzabkommen
- Juli 2015
- Die EU und die Schweiz unterzeichneten am 27.5.2015 ein neues Abkommen über Steuertransparenz, das die Bekämpfung der Steuerhinterziehung wesentlich verbessern soll. Danach tauschen ...
- Erster Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes
- Juli 2015
- Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat in seinem Urteil vom 17.12.2014 die Verschonungsregelungen des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes (ErbStG) beim Betriebsvermögen zwar ...
- Verbraucherpreisindex
- Juli 2015
Hinweis: Der Verbraucherpreisindex wird in fünfjährigem Abstand einer turnusmäßigen Überarbeitung unterzogen. Ab Januar 2013 erfolgt die Umstellung von ...
- Verzugszins / Basiszins
- Juli 2015
-
Verzugszinssatz ab 1.1.2002: (§ 288 BGB)
Rechtsgeschäfte mit Verbrauchern:
Basiszinssatz + 5-%-Punkte
Rechtsgeschäfte mit
-
Verzugszinssatz ab 1.1.2002: (§ 288 BGB)
- Fälligkeitstermine - Juli 2015
- Juli 2015
- Umsatzsteuer (mtl.), Lohn- u. Kirchenlohnsteuer, Soli.-Zuschlag (mtl.): 10.7.2015
Rechtsgebiete
- Haftungsverteilung bei Unfall durch Geschwindigkeitsüberschreitung des Vorfahrtsberechtigten
- Juli 2015
- Die Verletzung des Vorfahrtsrechts durch den in die Straße Einfahrenden indiziert sein Verschulden. Wahrt der Einfahrende das Vorfahrtsrecht des fließenden Verkehrs nicht und kommt ...
- Bescheinigung von Arbeitsunfähigkeit bis auf Weiteres
- Juli 2015
- Bescheinigt der behandelnde Arzt Arbeitsunfähigkeit "bis auf Weiteres", ohne einen Endzeitpunkt anzugeben, kann aus der Angabe eines Wiedervorstellungstermins nicht geschlossen ...
- Vertrauliches Kollegengespräch - beleidigende Äußerungen über Vorgesetzte
- Juli 2015
- Beleidigt ein Arbeitnehmer seinen Arbeitgeber, seinen Vertreter und Repräsentanten, einen Vorgesetzten oder seine Arbeitskollegen grob, d. h. wenn die Beleidigungen nach Form und Inhalt ...
- Kürzung des Erholungsurlaubs wegen Elternzeit
- Juli 2015
- Nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses kann der Arbeitgeber den Erholungsurlaub wegen Elternzeit nicht mehr kürzen. Die Regelung im Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit, ...
- Höhere Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen ab 1.7.2015
- Juli 2015
- Der Pfändungsschutz stellt sicher, dass Schuldner auch bei einer Pfändung ihres Arbeitseinkommens ihr Existenzminimum sichern und die gesetzlichen Unterhaltspflichten erfüllen ...
- Umgang eines Vaters mit seinem Sohn - Begrenzung auf monatlichen Briefkontakt
- Juli 2015
- Das Umgangsrecht eines Elternteils steht unter dem Schutz des Grundgesetzes. Eine Einschränkung oder der Ausschluss des Umgangsrechts kommen jedoch dann in Betracht, wenn nach den ...
- Verletzung eines Reisenden durch defekte Liege im Hotel
- Juli 2015
- Die Verletzung von Obhuts- und Fürsorgepflichten des Reiseveranstalters gegenüber dem Reiseteilnehmer, unter die auch Verkehrssicherungspflichten fallen, kann ein reisevertragliche ...
- Mehr Transparenz bei der Kreditvergabe
- Juli 2015
- Bei der Entscheidung, ob eine Bank einen Kredit bewilligt oder nicht, spielt der sog. "Scorewert" des Antragstellers eine große Rolle. Kreditinstitute errechnen, wie ...
News | Archiv
Verbraucherpreisindex …
Januar 2021
Sponsoringaufwendungen e …
Januar 2021
Veräußerung von "Gold Bu …
Januar 2021
Beschäftigung von Leihar …
Januar 2021
Keine Entziehung des Pfl …
Januar 2021
Baugenehmigung sperrt na …
Januar 2021
Sofort-Kontakt 0800-TaxonDe