Archiv
Steuerrecht
- Fälligkeitstermine - Januar 2014
- Januar 2014
- Umsatzsteuer (mtl.), Lohn- u. Kirchenlohnsteuer, Soli.-Zuschlag (mtl.): 10.1.2014
- Aufbewahrungsfristen
- Januar 2014
- Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die letzte Eintragung in das Buch gemacht, das Inventar, die Eröffnungsbilanz, der Jahresabschluss oder ...
- Die Sozialversicherungsgrenzen und Sachbezugswerte 2014
- Januar 2014
- Mit den neuen Rechengrößen in der Sozialversicherung werden die für das Versicherungsrecht sowie für das Beitrags- und Leistungsrecht in der Sozialversicherung ...
- Vorfälligkeitsentschädigung nicht als Werbungskosten abzugsfähig?
- Januar 2014
- In einem vor dem Finanzgericht Düsseldorf (FG) verhandelten Fall hatte eine Steuerpflichtige ein im Jahr 1999 erworbenes Vermietungsobjekt im Jahr 2010 veräußert und ...
- Bauträger nicht (nach § 13b UStG) Steuerschuldner der Umsatzsteuer
- Januar 2014
- Der "Leistungsempfänger" schuldet (nach § 13b UStG)
die Umsatzsteuer bei bestimmten Bauleistungen, wenn er selbst
Bauleistungen erbringt.
Der ...
- Kein ermäßigter Umsatzsteuersatz für Frühstücksleistungen an Hotelgäste
- Januar 2014
- Nach den Regelungen im Umsatzsteuergesetz ermäßigt sich die Umsatzsteuer von 19 % auf 7 % für die Vermietung von Wohn- und Schlafräumen, die ein Unternehmer zur ...
- Neue Auslandsreisekosten ab 1.1.2014
- Januar 2014
- Das Bundesfinanzministerium teilt in seinem Schreiben vom 11.11.2013 die neuen Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten für ...
- TERMINSACHE: Abgabefrist der Jahresmeldungen wird vorverlegt
- Januar 2014
- Für jeden am 31.12. eines Jahres beschäftigten Arbeitnehmer muss der Arbeitgeber mit der nächsten Entgeltabrechnung eine Jahresmeldung abgeben. Dies hatte in der ...
- Verbraucherpreisindex
- Januar 2014
Hinweis: Der Verbraucherpreisindex wird in fünfjährigem Abstand einer turnusmäßigen Überarbeitung unterzogen. Ab Januar 2013 erfolgt die Umstellung von ...
- Basiszins / Verzugszins
- Januar 2014
-
Verzugszinssatz ab 1.1.2002: (§ 288 BGB)
Rechtsgeschäfte mit Verbrauchern:
Basiszinssatz + 5-%-Punkte
-
Verzugszinssatz ab 1.1.2002: (§ 288 BGB)
Rechtsgebiete
- Selbstbedienungskasse getäuscht - Diebstahl begangen
- Januar 2014
- Wer das Lesegerät einer Selbstbedienungskasse mit einem falschen Strichcode "täuscht" und so für seine Ware einen zu geringen Preis bezahlt, begeht einen ...
- Hohe Geschwindigkeit im Straßenverkehr - Mithaftung auch bei schwerem Fehler des Unfallgegners
- Januar 2014
- Wer auf deutschen Autobahnen - insbesondere bei Dunkelheit - die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h mit 200 km/h um rund 60 % und damit massiv überschreitet, führt zugunsten ...
- Privates Telefonieren während der Arbeitszeit ist nicht gesetzlich unfallversichert
- Januar 2014
- Arbeitnehmer sind während ihrer Arbeit gesetzlich unfallversichert. Persönliche oder eigenwirtschaftliche Verrichtungen - wie z. B. Essen oder Einkaufen - können ...
- Sonderzahlung mit Mischcharakter - Stichtagsregelung
- Januar 2014
- Eine Sonderzahlung mit Mischcharakter, die jedenfalls auch Vergütung für bereits erbrachte Arbeitsleistung darstellt, kann in Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht vom ...
- Haushaltshilfe - Beschäftigung im privaten und geschäftlichen Bereich des Arbeitgebers
- Januar 2014
- Die Regelung, dass grundsätzlich alle von einem Beschäftigten bei demselben Arbeitgeber ausgeübten geringfügigen Beschäftigungen als einheitliche ...
- Keine erneute Klage wegen eines weiteren Beratungsfehlers einer Bank bei einer Beteiligung
- Januar 2014
- In einem vom Bundesgerichtshof (BGH) am 22.10.2013 entschiedenen Fall verklagte ein Ehemann eine Bank auf Schadensersatz in Höhe von 252.000 nebst Zinsen Zug um Zug gegen ...
- Bindung des Reiseveranstalters an "vorläufige Flugzeiten"
- Januar 2014
- Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit seinem Urteil vom 10.12.2013 zwei Klauseln in allgemeinen Reisebedingungen betreffend die Festlegung von Flugzeiten und die Verbindlichkeit von ...
- GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer - Aufteilung der Zuständigkeit nach Ressorts
- Januar 2014
- Die zur Gesamtvertretung berechtigten Gesellschafter können Einzelne von ihnen zur Vornahme bestimmter Geschäfte ermächtigen. Dieses ist jedoch durch den Schutzzweck der ...
- Einziehung des Geschäftsanteils eines GmbH-Gesellschafters
- Januar 2014
- Die Einziehung von Geschäftsanteilen ist nach dem GmbH-Gesetz ohne Zustimmung des Anteilsberechtigten nur dann zulässig, wenn die Voraussetzungen vor dem Zeitpunkt, in welchem ...
News | Archiv
Überlegungen und Handlun …
Dezember 2019
Gesetzespaket zur Reform …
Dezember 2019
Fälligkeitstermine - Dez …
Dezember 2019
Dieselskandal - Anspruch …
Dezember 2019
Austauschprämie für alte …
Dezember 2019
Mindestvergütung bei Aus …
Dezember 2019
Sofort-Kontakt 0800-TaxonDe