Archiv
Steuerrecht
- Verbraucherpreisindex
- Dezember 2012
-
Verbraucherpreisindex 2012 (2005 = 100)
Oktober = 113,3; September = 113,3; August = 113,3; Juli = 112,9; Juni = 112,5; Mai = 112,6; April = 112,8; M&uaml;rz = 112,6; Februar = ...
- Basiszins / Verzugszins
- Dezember 2012
-
Verzugszinssatz ab 1.1.2002: (§ 288 BGB)
Rechtsgeschäfte mit Verbrauchern:
Basiszinssatz + 5-%-Punkte
-
Verzugszinssatz ab 1.1.2002: (§ 288 BGB)
- Fälligkeitstermine - Dezember 2012
- Dezember 2012
- Umsatzsteuer (mtl.), Lohn- u. Kirchenlohnsteuer, Soli-Zuschlag (mtl.),
Einkommen-, Kirchen-, Körperschaftsteuer, Soli-Zuschlag: 10.12.2012
- Umsatzsteuer (mtl.), Lohn- u. Kirchenlohnsteuer, Soli-Zuschlag (mtl.),
- Handlungsempfehlungen und Gestaltungshinweise zum Jahresende 2012
- Dezember 2012
- In dieser Rubrik fassen wir für Sie zum Jahresende allgemeine und wichtige Informationen kurz zusammen, über die Sie einmal nachdenken und mit uns sprechen sollten. Bitte ...
- Einfachere Nachweisregelungen bei innergemeinschaftlichen Lieferungen (Gelangensbestätigung)
- Dezember 2012
- Es hat sich in der Praxis gezeigt, dass die mit Wirkung zum 1.1.2012 als einzige Nachweismöglichkeit für die Anwendung der Steuerbefreiung für innergemeinschaftliche ...
- Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz nach Auffassung des Bundesfinanzhofs teilweise verfassungswidrig
- Dezember 2012
- Mit Beschluss vom 27.9.2012 legt der Bundesfinanzhof (BFH) dem Bundesverfassungsgericht die Frage vor, ob das Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) in der im Jahr 2009 geltenden ...
- Minijobgrenze wird - mit Übergangsregelungen - auf 450 angehoben
- Dezember 2012
- Neue Minijobs: Minijobber sollen ab dem 1.1.2013 mehr verdienen können.
Dafür wird die Geringfügigkeitsgrenze von 400 auf 450
angehoben.
...
Rechtsgebiete
- Gewährleistung garantiert
- Dezember 2012
- Viele Verbraucher kennen häufig ihre Rechte in Bezug auf Umtausch
oder Reparatur nicht. Und ebenso wenig den Unterschied zwischen Gewährleistung
und Garantie.
...
- Befristung eines Arbeitsvertrages aufgrund einer Krankheitsvertretung
- Dezember 2012
- Nach dem Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge ist die Befristung eines Arbeitsvertrages zulässig, wenn sie durch einen sachlichen Grund ...
- Arbeitsunfähigkeit - begründete Zweifel
- Dezember 2012
- Der Arbeitnehmer, der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall begehrt, hat darzulegen und zu beweisen, dass er arbeitsunfähig krank war. Diesen Beweis führt der Arbeitnehmer in ...
- Entgeltfortzahlung bei Sportunfällen
- Dezember 2012
- Im Entgeltfortzahlungsgesetz ist geregelt, dass ein Arbeitnehmer Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall durch den Arbeitgeber für die Zeit der Arbeitsunfähigkeit ...
- Falschangabe eines Gläubigers im Insolvenzverfahren kann falsche Verdächtigung sein
- Dezember 2012
- Nach dem Strafgesetzbuch macht sich strafbar, wer über einen anderen wider besseres Wissen eine Behauptung aufstellt, die geeignet ist, ein behördliches Verfahren oder eine ...
- Mieter kann Modernisierungsmaßnahmen verweigern
- Dezember 2012
- Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch hat der Mieter Maßnahmen zur Verbesserung der Mietsache, zur Einsparung von Energie oder Wasser oder zur Schaffung neuen Wohnraums zu dulden. ...
- Benötigung der Mietwohnung für berufliche Zwecke als Kündigungsgrund des Vermieters
- Dezember 2012
- Der Vermieter kann dem Mieter nur kündigen, wenn er ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses hat. Ein berechtigtes Interesse des Vermieters liegt u. ...
- Kaufvertrag zwischen Unternehmen - Aus- und Einbaukosten bei Ersatzlieferung
- Dezember 2012
- In einem Fall aus der Praxis kaufte eine im Sportplatzbau tätige Firma bei einem anderen Unternehmen EPDM-Granulat eines polnischen Produzenten zur Herstellung von ...
News | Archiv
Kaufpreisaufteilung für …
März 2021
Verlängerung der steuerl …
März 2021
Steuerliche Verbesserung …
März 2021
Vergleichsentgelt - Verm …
März 2021
Geschäftsführervertrag - …
März 2021
Auskunftsanspruch eines …
März 2021
Sofort-Kontakt 0800-TaxonDe