Aktuelle News
Steuerrecht
- Aussetzung der Insolvenzantragspflicht verlängert
- März 2021
- Die Änderung des Corona-Insolvenzaussetzungsgesetzes sieht vor, dass die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis zum 30.4.2021 verlängert wird. Die Verlängerung soll den ...
- Wegfall der Steuerbefreiung nach Erbfall ohne zwingende Gründe für Aufgabe der Selbstnutzung
- März 2021
- Vererbt der Erblasser sein Gebäude, welches er vorher bis zu seinem Tod selbst genutzt hat, können die Erben i. d. R. von einer Steuerbefreiung Gebrauch machen. Erbt der verbliebene ...
- Sozialversicherungspflicht von mitarbeitenden Gesellschaftern konkretisiert
- März 2021
- Das Bundessozialgericht (BSG) hat die Rechtsprechung zur sozialversicherungsrechtlichen Beurteilung von mitarbeitenden Gesellschaftern, die nicht als Geschäftsführer bestellt sind, in ...
- Kaufpreisaufteilung für die Gebäude-AfA
- März 2021
- Wird ein Gebäude oder eine Wohnung für Zwecke der Vermietung gekauft, so muss im ersten Veranlagungsjahr die Bemessungsgrundlage ermittelt werden, nach der sich die jährliche ...
- Steuerliche Verbesserung für Menschen mit Behinderungen
- März 2021
- Im Behinderten-Pauschbetragsgesetz verabschiedete der Bundesrat neben der Anpassung der Behinderten-Pauschbeträge auch Steuervereinfachungen, die Steuerpflichtige mit Behinderung von ...
- Verlängerung der steuerlichen Maßnahmen zur Vermeidung unbilliger Härten
- März 2021
- Durch das Coronavirus entstehen beträchtliche wirtschaftliche Schäden. Die steuerlichen Maßnahmen zur Unterstützung der Geschädigten wurden daher verlängert....
- Vereinfachung der Überbrückungshilfe III
- März 2021
- Die Bundesregierung hat sich Mitte Januar 2021 auf eine Vereinfachung und Verbesserung der Überbrückungshilfe III einigen können. Die wesentlichen Punkte der Novellierung der ...
- Steuerliche Berücksichtigung eines Home-Office während der Corona-Pandemie
- März 2021
- In Zeiten der Corona-Krise können Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer anweisen, von zu Hause aus zu arbeiten. Der neue Entwurf der Corona-Arbeitsschutzverordnung vom 20.1.2021 sieht nun vor, ...
- Verbraucherpreisindex
- März 2021
- Verbraucherpreisindex (2015 = 100)
2021
106,3 Januar
2020
105,5 Dezember
105,0 November...
- Verzugszins / Basiszins
- März 2021
-
Verzugszinssatz seit 1.1.2002: (§ 288 BGB)
Rechtsgeschäfte mit Verbrauchern:
Basiszinssatz + 5-%-Punkte
Rechtsgeschäfte mit
-
Verzugszinssatz seit 1.1.2002: (§ 288 BGB)
- Fälligkeitstermine - März 2021
- März 2021
- Umsatzsteuer (mtl.),
Lohn- u. Kirchenlohnsteuer, Soli-Zuschlag (mtl.),
Einkommen-, Kirchen-, Körperschaftsteuer, Soli-Zuschlag: 10.3.2021
- Umsatzsteuer (mtl.),
Rechtsgebiete
- Bürgerfreundlicheres Meldewesen
- März 2021
- Seit Jahresbeginn sollen Bürger Melde-bescheinigungen und andere Verwaltungsleistungen elektronisch beantragen können. Meldedaten können über ein Verwaltungsportal selbst ...
- Auskunftsanspruch eines Kindes auch bei unbegrenzter Leistungsfähigkeit des Unterhaltspflichtigen
- März 2021
- Verwandte in gerader Linie sind nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch einander verpflichtet auf Verlangen über ihre Einkünfte und ihr Vermögen Auskunft zu erteilen, soweit dies ...
- Kündigung wegen Eigenbedarfs des Ex-Ehepartners
- März 2021
- In einem vom Bundesgerichtshof (BGH) entschiedenen Fall war eine Immobilie seit Sommer 2001 vermietet. 2015 verkaufte der Hauseigentümer das Einfamilienhaus an seinen Sohn und dessen ...
- Keine rechtzeitige Fertigstellung bei Angabe des Herstellungstermins im Vertrag
- März 2021
- Aufgrund der zur Zeit niedrigen Darlehnszinsen liebäugeln viele mit dem Erwerb eines eigenen Hauses oder einer eigenen Wohnung. Die Richter des Oberlandesgerichts Oldenburg (OLG) hatten in ...
- Darlegungslast bei Überstundenvergütung
- März 2021
- Die Vergütung von Überstunden setzt zum einen voraus, dass der Arbeitnehmer diese tatsächlich geleistet hat, und zum anderen, dass die Überstunden vom Arbeitgeber ...
- Überschreiten der Höchstarbeitszeit durch zweite Arbeitsstelle
- März 2021
- Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG) ist die Zeit vom Beginn bis zum Ende der Arbeit ohne die Ruhepausen. Arbeitszeiten bei mehreren Arbeitgebern sind zusammenzurechnen. Die ...
- Vergleichsentgelt - Vermutung der Benachteiligung wegen des Geschlechts
- März 2021
- Nach dem Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) haben Beschäftigte zur Überprüfung der Einhaltung des Entgeltgleichheitsgebots einen Auskunftsanspruch gegenüber dem ...
- Geschäftsführervertrag - freies Dienstverhältnis
- März 2021
- Der Geschäftsführer einer GmbH wird für diese in aller Regel auf der Grundlage eines freien Dienstvertrags, nicht eines Arbeitsvertrags, tätig. Auch gegenüber einem ...
- Verletzung der Insolvenzantragspflicht
- März 2021
- Die Insolvenzantragspflicht soll den Vertragspartner einer Gesellschaft unter anderem davor schützen, dass er sich vor Prozessführung mit der unerkannt insolvenzreifen Gesellschaft ...
- Gesetze zur Reform des Insolvenzrechts in Kraft getreten
- März 2021
- Zum Anfang des IV. Quartals 2020 bzw. zum Jahresanfang sind zwei wichtige Gesetze zur Reform des Insolvenzrechts in Kraft getreten. Das Gesetz zur weiteren Verkürzung des ...
- Bundesrat billigt Verbraucherentlastung bei Inkassokosten
- März 2021
- Das Gesetz zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht und zur
Änderung weiterer Vorschriften wurde im Bundesgesetzblatt verkündet
und trat am 1.1.2021 in Kraft.
...
News | Archiv
Steuerliche Berücksichti …
März 2021
Sozialversicherungspflic …
März 2021
Fälligkeitstermine - Mär …
März 2021
Kündigung wegen Eigenbed …
März 2021
Bürgerfreundlicheres Mel …
März 2021
Auskunftsanspruch eines …
März 2021
Sofort-Kontakt 0800-TaxonDe