Finanzplanung - Kennzahlen zur Liquiditätssicherung
Eine sorgfältige und realistische Finanzplanung ist für jedes Unternehmen unverzichtbar, um eine sich andeutende Insolvenz frühzeitig zu erkennen und ihr entgegenzusteuern. Natürlich können Sie nicht hunderprozentig vorhersagen, wie sich Ihre Finanzen in der Zukunft entwickeln werden. Je realitätsnäher und gewissenhafter Ihre Prognosen aber sind, desto besser ist Ihre Liquiditätssicherung. Die richtigen finanzwirtschaftlichen Kennzahlen verbessern Ihre Planungsprämissen.
Die wichtigsten Werte, die sich in Ihrem Finanzplan befinden müssen, sind die voraussichtlichen Ein- und Auszahlungen.
Auch Ihre Investitionen ins Umlaufvermögen sollten Sie in Ihrem kurzfristigen Finanzplan gesondert ausweisen.
Die Lagerdauer oder Lagerfrist ist die Kennzahl für die Zeit, die eine Ware bis zum Verkauf (bzw. bei Material bis zur Entnahme) durchschnittlich am Lager bleibt.
Der betriebliche Cashflow ist der Einzahlungsüberschuss innerhalb eines Zeitraums.
Eine weitere wichtige Größe ist der Kapitalbedarf. Das sind die finanziellen Mittel, die in einem gewissen Zeitraum benötigt werden.
Dynamischer Verschuldungsgrad: Dieser Wert gibt die Entschuldungskraft Ihres Unternehmens an.
News | Archiv
Kaufpreisaufteilung für …
März 2021
Aussetzung der Insolvenz …
März 2021
Fälligkeitstermine - Mär …
März 2021
Keine rechtzeitige Ferti …
März 2021
Darlegungslast bei Übers …
März 2021
Bürgerfreundlicheres Mel …
März 2021